
- Kommunikation: verbal, nonverbal, Kommunikation und Kommunikationsstörungen
- Konflikte: Was sind Konflikte? Welche Ursachen und Entstehungsmöglichkeiten gibt es?
- Wahrnehmung: Eigenwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung, Selbstreflexion
-
Persönlichkeitsbeurteilung
- Verhaltensstrategien: Vorbereitung auf Eskalationen, Distanzbereiche und Eigensicherung, Verhaltensstrategien, Verhaltensweisen bei kritischen Situationen
- Praktische Übungen: Abstände, Wahrnehmungstraining, Rollenspiele , Verhalten bei kritischen Situationen
- rechtliche Aspekte

- Kommunikation: verbal, nonverbal, Kommunikation und Kommunikationsstörungen
- Konflikte: Was sind Konflikte? Welche Ursachen und Entstehungsmöglichkeiten gibt es?
- Wahrnehmung: Eigenwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung, Selbstreflexion
-
Persönlichkeitsbeurteilung
- Verhaltensstrategien: Vorbereitung auf Eskalationen, Distanzbereiche und Eigensicherung, Verhaltensstrategien, Verhaltensweisen bei kritischen Situationen
- Praktische Übungen: Abstände, Wahrnehmungstraining, Rollenspiele , Verhalten bei kritischen Situationen
- rechtliche Aspekte

In diesem Kurs wird der Umgang mit Waffen und Hilfsmitteln zum Eigenschutz, in der Einsatzumgebung der ICTS Aufträge, behandelt. Im Speziellen mit dem Einsatzstock kurz ausziehbar sowie dem Tierabwehrspray (Pfefferspray) .
Einführung Theoretischer Teil
- Rechtliche Grundlagen
- Trefferzonen des menschlichen Körpers analog Monadnock® Baton Chart
- Leitfaden Eigensicherung
- Pflicht zur Erstversorgung
Praktische Einweisung
- Sicherheitsregeln
- Vertrautheit mit dem Einsatzmittel schaffen
- Trageweisen, Positionierung an der Einsatzkoppel
- Bedienungs- und Funktionshinweise
Praktische Übungsformen
- Erläuterung
- diverse Übungsabläufe
- Fertigkeitskontrolle
- Trainer/in: Christian Lange
Rechtliche Grundlagen:
- §1 Abs.2 WaffG, §§32, 33 StGB, §§223, 224 ff StGB
- Verpflichtung zur Erstversorgung > §13 & 323c StGB
Selbstverteidigung
- Prävention
- Deeskalation
- Flucht und Rettungstechniken
Praktische Übungen
- Koppelmanagement
- Anwendung Pfefferspray
- Grundlagen-/Basistraining EKA mit Holster
- Anwendung Handfessel
- Einsatztaktiken der Notwehrhilfsmittel

- Kommunikation: verbal, nonverbal, Kommunikation und Kommunikationsstörungen
- Konflikte: Was sind Konflikte? Welche Ursachen und Entstehungsmöglichkeiten gibt es?
- Wahrnehmung: Eigenwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung, Selbstreflexion
-
Persönlichkeitsbeurteilung
- Verhaltensstrategien: Vorbereitung auf Eskalationen, Distanzbereiche und Eigensicherung, Verhaltensstrategien, Verhaltensweisen bei kritischen Situationen
- Praktische Übungen: Abstände, Wahrnehmungstraining, Rollenspiele , Verhalten bei kritischen Situationen
- rechtliche Aspekte

In diesem Kurs wird der Umgang mit Waffen und Hilfsmitteln zum Eigenschutz, in der Einsatzumgebung der ICTS Aufträge, behandelt. Im Speziellen mit dem Einsatzstock kurz ausziehbar sowie dem Tierabwehrspray (Pfefferspray) .
Einführung Theoretischer Teil
- Rechtliche Grundlagen
- Trefferzonen des menschlichen Körpers analog Monadnock® Baton Chart
- Leitfaden Eigensicherung
- Pflicht zur Erstversorgung
Praktische Einweisung
- Sicherheitsregeln
- Vertrautheit mit dem Einsatzmittel schaffen
- Trageweisen, Positionierung an der Einsatzkoppel
- Bedienungs- und Funktionshinweise
Praktische Übungsformen
- Erläuterung
- diverse Übungsabläufe
- Fertigkeitskontrolle
- Trainer/in: Christian Lange
Rechtliche Grundlagen:
- §1 Abs.2 WaffG, §§32, 33 StGB, §§223, 224 ff StGB
- Verpflichtung zur Erstversorgung > §13 & 323c StGB
Selbstverteidigung
- Prävention
- Deeskalation
- Flucht und Rettungstechniken
Praktische Übungen
- Koppelmanagement
- Anwendung Pfefferspray
- Grundlagen-/Basistraining EKA mit Holster
- Anwendung Handfessel
- Einsatztaktiken der Notwehrhilfsmittel

- Manager/in: Christian Lange
- Trainer/in: Oliver Roeder
Rechtliche Grundlagen:
- §1 Abs.2 WaffG, §§32, 33 StGB, §§223, 224 ff StGB
- Verpflichtung zur Erstversorgung > §13 & 323c StGB
Selbstverteidigung
- Prävention; Deeskalation; Flucht und Rettungstechniken
Praktische Übungen
- Koppelmanagement
- Anwendung Pfefferspray
- Grundlagen-/Basistraining EKA mit Holster
- Anwendung Handfessel
- Einsatztaktiken der Notwehrhilfsmittel