
Kursdatum: 22. Januar 2024
Inhalte:
• Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
• Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens
• Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
• Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes
• DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A bis C
• Brandmeldeeinrichtungen und Kennzeichnung
• Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
• Personenbezogene Gefahren durch Brände und persönliche Schutzmaßnahmen
• Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden sowie Rettungswege
• Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z.B. Feuerwehr)
• Feuerlöschübung (praktische Unterweisung)
Unterrichtseinheiten: 5

Kursdatum: 29. Juli 2024
Inhalte:
- Kommunikation: verbal, nonverbal, Kommunikation und Kommunikationsstörungen
- Konflikte: Was sind Konflikte? Welche Ursachen und Entstehungsmöglichkeiten gibt es?
- Wahrnehmung: Eigenwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung, Selbstreflexion
- Persönlichkeitsbeurteilung
- Verhaltensstrategien: Vorbereitung auf Eskalationen, Distanzbereiche und Eigensicherung, Verhaltensstrategien, Verhaltensweisen bei kritischen Situationen
- Praktische Übungen: Abstände, Wahrnehmungstraining, Rollenspiele , Verhalten bei kritischen Situationen
- rechtliche Aspekte
Unterrichtseinheiten: 8

- Trainer/in: Christian Lange
Kursdatum: 27. November 2023
Inhalte:
- Eigenschutz, absichern
- Notruf
- Rettung aus einem Gefahrenbereich
- psychische Betreuung und Wärmeerhalt
- Wundversorgung mit vorhandenen Verbandmitteln und bei Besonderheiten, Versorgung bedrohlicher Blutungen
- Maßnahmen bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen
- Kontrolle des Bewusstseins, der Atmung,
- Durchführung der Seitenlage
- Kreislaufbedingte Störungen, erkennen und Maßnahmen bei Herzinfarkt und Stromunfällen
- Atemstörung erkennen und entsprechende Maßnahmen bei Atemwegsverlegungen und Asthma bronchiale
- Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators
- Helmabnahme bei bewusstlosen Motorradfahrern
- Maßnahmen bei Schlaganfall und Krampfanfall
- Temperaturbedingte Störungen
- Vergiftungen erkennen und versorgen
Unterrichtseinheiten: 9